top of page

Ein Tag wie Gold - Babylon Berlin (Staffel 4)

unbezahlte Werbung, keine Kooperation!


Anfang Oktober kam die vierte Staffel von Babylon Berlin im Fernsehen. Nach drei Jahren geht sie weiter die Romanze zwischen Charlotte Ritter und Gereon Rath sowie die Jagd Kriminalfälle gemeinsam aufzudecken. Wer die Staffel verpasst hat, kann sie in der Mediathek noch bis Februar sich ansehen, sowie auch die Staffeln 1-3. Doch neben den zwei Hauptakteuren gibt es noch viele kleine weitere Geschichten drum herum. Die Serie ist so erfolgreich, dass sogar eine fünfte Staffel in Planung ist. Die Erfolgsserie basiert auf die Buchreihe Raths Romane von Volker Kutscher - der erste Roman trug den Namen "Der nasse Fisch" und erschien 2007. Es geht um die Kriminalfälle des Gereon Raths. Insgesamt gibt es bis jetzt sieben Bücher. Diese spielen in den Jahren 1929 bis 1936. Die ersten vier Staffeln der Serie spielen von 1929 bis 1931.


Mein Überblick über den heutigen Beitrag:

  1. Geschichtlicher Exkurs: 1929, 1930, 1931

  2. Worum geht es in der aktuellen Staffel vier der Serie "Babylon Berlin"?

  3. Lied: "Ein Tag wie Gold"

  4. Die Serie "Babylon Berlin" Staffel 1 bis Staffel 3

  5. Buch versus Serie

  6. Was an der Serie der Wahrheit entspricht

  7. Gefällt mir/gefällt mir nicht

  8. Was ist das Besondere an der Serie? Warum solltest Du sie sehen?

 
  1. Geschichtlicher Exkurs: 1929, 1930, 1931

Wie schon oben erwähnt, beginnt die erste Staffel der Serie Ende der 20er Jahre. Beginnen tut die erste Folge der Serie in Köln im April 1929. Die neuste Staffel (4. Staffel) beginnt mit der Silvesternacht von 1930 zu 1931. In den Serienstaffeln passiert eine Menge; doch auch in der Wirklichkeit ist in dieser Zeit eine Menge geschehen und in die Geschichte eingegangen. Einen kleinen Überblick über die historischen Ereignisse möchte ich Euch aufzeigen, bevor ich weiter auf die Serie eingehe.


Geschichtlicher Exkurs:

  • In Deutschland war in der Zeit die Weimarer Republik. Doch wie wir ja alle wissen, ist sie gescheitert. Schon in den Jahren 1929 - 1931 war Deutschland im Aufruhr und man spürte, dass die Weimarer Republik zum Scheitern verurteilt wird. Doch was war die Weimarer Republik und warum scheiterte sie? Die Weimarer Republik war die erste Demokratie in Deutschland. Nach dem der Kaiser 1918 abdankte, wurde die Demokratie ausgerufen. Philipp Scheidemann rufte die Demokratie aus und Karl Liebknecht rufte kurz darauf die sozialistische Demokratie aus. Die Weimarer Republik war die Zeit von 1918 - 1933. Sie gab dem damaligen deutschen Reich eine moderne demokratische Verfassung, jedoch, wurde im Nachhinein gesagt, dass die Deutschen noch nicht reif gewesen waren für eine Demokratie. Viele trauerten dem Alten und dem Kaiser nach. Es war einer der Punkte warum die Weimarer Republik scheiterte; doch war die Verfassung auch mangelhaft und die Belastung durch den Versailler Vertrag zu groß. Als weitere Gründe werden oft auch die Hyperinflation und die Weltwirtschaftskrise benannt.

  • Doch die Weimarer Republik hatte auch ihre goldenen Seiten bzw. Zeiten. Die Zeit der goldenen Zwanziger. Deutschland sowie auch die Welt war im Aufbruch und am Feiern. Nachdem man tief gefallen war und geplagt von den Folgen des ersten Weltkrieges und der Pandemie der Spanischen Grippe wollten die Menschen wieder raus, unter die Leute und das Leben leben und genießen. Viele Revuen, Konzerte und Vorstellungen fanden statt. Die Leute reisten, arbeiten, feierten und genießten. Neue Erfindungen und Entdeckungen kamen ans Licht; u.a. Penicillin von Alexander Fleming. Die Homosexuellen hatten ihre erste Blütezeit und auch die Frauen durften mehr, u.a. Hosen tragen und arbeiten gehen. Doch jede goldene Zeit hat auch ihre Schattenseiten. Mit den Jahren wurde das Geld knapp. Die Preise stiegen. Die Kluft zwischen Arm und Reich war stärker denn je. Und viele trauten dem neuen Glanz nicht und waren auch mit dem System nicht zufrieden.

  • Die erste Staffel der Serie beginnt mit dem Blutmai 1929. Den Blutmai 1929 gab es wirklich; er ist ein historisches Ereignis, dass in die Deutsche Geschichte eingegangen ist. Während der Maikundgebungen kommt es zu starken Unruhen, da die Deutschen immer unzufriedener sind. Von oben kommt der Appell hart gegen die Demonstranten vor zu gehen. In Berlin gehen über 13.000 Polizisten gewaltsam dagegen vor. Es gab viele Verletzte und auch Tote; darunter waren auch leider Unbeteiligte.

  • Am 24./25.10.1929 kam es zum Börsenkrach. Am "Schwarzen Donnerstag" kam es zu massiven Kursverlusten an der New Yorker Börse. Einen Tag später, am "schwarzen Freitag" erreichte der Crash die europäischen Börsen. Das war der Auftakt der Weltwirtschaftskrise. Die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise waren sozialer Abstieg und bittere Not aufgrund millionenfacher Arbeitslosigkeit. Die radikale Partei (NSDAP) profitierte in Deutschland, da immer weniger Deutschen der Demokratie und der Weimarer Republik trauten.

  • Durch die Weltwirtschaftskrise waren die Folgen in den nachfolgenden Jahren (1930-1932) Kurzarbeit, Entlassungen und Firmenzusammenbrüche. Es entstand ein Teufelskreis aus sich verringernder Kaufkraft, zurückgehender Nachfrage, sinkender Produktion und weiteren Entlassungen, somit kam es immer mehr zu Verdrossenheit und Unverständnis bei den Bürgern und -innen.

  • In den 20er Jahren wurde die Arbeitslosenversicherung eingeführt. Die Massenarbeitslosigkeit überforderte rasch die Finanzmittel der Arbeitslosenversicherung.

  • Am 14.09.1930 siegte die NSDAP bei der Reichstagswahl als zweitstärkste Kraft. 1933 erlangte die NSDAP die Machtergreifung und Adolf Hitler wurde zum Reichskanzler ernannt.

  • "Stennes-Putsch": Der Stennes-Putsch war eine Auseinandersetzung innerhalb der NSDAP. Im April 1931 besetzten SA-Männer das Gebäude ihrer Partei in Berlin. Stennes (SA-Oberführer) scheiterte mit dem Putsch gegen Hitler.

  • Kurfürstendamm - Krawall: 1931 kam es zu massiven antisemitischen Übergriffen von der SA im Berliner Kurfürstendamm. Da die Anschläge an die Pogromnacht erinnern, werden sie auch Kudamm-Pogrom genannt.


Wusstet Ihr ...

... das Weimar für eine Zeit in Deutschland die Hauptstadt war in der Weimarer Republik; auch wichtige politische Verhandlungen wurden hier besprochen; deswegen auch der Name "Weimarer Republik".

... Schon 1920 versuchten die rechten Gegner die Demokratie beim Kapp-Putsch zu beseitigen, jedoch scheitern sie aufgrund des Widerstandes der Bevölkerung.

... Das Deutsche Reich mal viel mehr Gebiete hatte doch mit dem Versailler Vertrag verlierten sie eine Menge ihres Landes an die Nachbarländer ab.

 

2. Worum geht es in der aktuellen Staffel vier der Serie "Babylon Berlin"?

Die vierte Staffel basiert auf den Rath Roman "Goldstein". In der vierten Staffel ermittelt Kriminalkommissar Rath verdeckt in der Sturmabteilung SA. Die Handlung spielt in den Jahren 1930/31. Außer der Ermittlung von Rath gibt es noch weitere wichtige Kriminalfälle - einerseits geht es um die jahrelange Auseinandersetzung und Kämpfe der Ringvereine; andererseits sind ein paar der Polizisten Obdachlosen, die sich als Kaufhauseinbrecher entpuppen auf den Fersen. Außer den Kriminalfällen gibt es noch weitere interessante Handlungsstränge: einen verlorenen Edelstein der bei der reichen Familie Nissen gelandet ist - doch eigentlich einer jüdischen Familie gehört. Der Sohn der Familie möchte sich den Edelstein zurück holen, aber tut dies nicht ganz auf legaler Weise. Außerdem findet ein Tanzmarathon statt, an dem Charlotte Ritter eifrig dran teilnimmt - doch wird sie ihn auch gewinnen? Bei all den spannenden Kriminalfällen, kommt auch die Liebe und Leidenschaft nicht zu kurz. Die Romanze zwischen Charlotte Ritter und Gereon Rath, die fast zu scheitern scheint als Charlotte Gereon als SA-Mann in der Silvesternacht begegnet, geht weiter und bekommt eine unerwartete Wendung. Unter den Handlungssträngen sind auch wahre Begebenheiten nachgespielt worden, u.a. der Straßenkampf der Berliner SA und der Stennes-Putsch - doch dazu später mehr. Rath ist endlich weg gekommen von seinen Medikamenten. Gereon ist ein Kriegszitterer. Als „Kriegszitterer“ bezeichnete man im und nach dem Ersten Weltkrieg jene Soldaten, die durch die psychische Überbelastung, den Lärm und die Druckwellen an der Front die Kontrolle über ihren Körper verloren hatten. In den ersten drei Staffeln hatte er mit den dramatischen Folgen stark zu kämpfen - doch zum Ende der Staffel vier ist er endlich über den Berg; ein Meilenstein der zum Guten sich gewendet hat; doch mehr möchte ich über die Staffel nicht verraten - schaut es Euch selbst an, es ist interessant, wissenswert, historisch und spannend!

 

3. Lied: "Ein Tag wie Gold"

"Was kümmern mich Bilanzen, lass uns tanzen."

Der Song "Ein Tag wie Gold" zieht sich durch die ganze Staffel 4. Die Staffel beginnt mit dem Lied und endet auch mit dem Lied, jedoch auch zwischen durch ist das Lied immer wieder ein fester Bestandteil in der Staffel. Das Lied wird gesungen im Film von Emil Engel in echtem Leben Max Raabe. Geschrieben hat das Lied Ina Humpe. Im Film singt das Lied aber auch Meret Becker mit Band beim Tanzmarathon. Das Lied ist ein absoluter Ohrwurm und geht in die Beine. Doch was ist das Besondere des Liedes?


  • Der Song hat absolutes Suchtpotenzial. Einmal gehört und man möchte es immer wieder gern hören und man bekommt es nicht mehr aus dem Ohr und dem Kopf. Ein absoluter Ohrwurm!

  • Zu dem Lied kann man auch gut tanzen. Insbesondere alte Tänze der 20er Jahre passen gut zum Hit, u.a. Charleston und Swing.

  • Das Lied passt perfekt zu der Serie und der 4. Staffel.

  • Das Lied passt perfekt in die Zeit der 20/30er Jahre nicht nur vom Rhythmus, sondern auch vom Text. Aber auch in der heutigen Zeit ist es wieder so aktuell wie nie.

  • Der Sänger Max Raabe passt perfekt, um dieses Lied zu singen und niemand verkörpert die Zeit so gut wie er.

 

4. Die Serie "Babylon Berlin" Staffel 1 bis Staffel 3

Die erste Staffel beginnt mit dem Blutmai - ein wahres Ereignis der Geschichte von 1929. Mitten im Blutmai ermittelt der neu zugezogene Kommissar Gereon Rath gemeinsam mit Bruno Walther. Doch Gereon hat noch ein anderes Problem, dass er vor seinem neuen Chef versucht zu verbergen. Er ist ein "Kriegszitterer" und möchte nicht, dass es wer anders erfährt. Sein Trauma zu bezwängen dabei hilft ihm von der ersten bis zur vierten Staffel Dr. Schmidt, wo sich im Laufe der Staffeln herausstellt, dass hinter dem Doktor sein Bruder Anno steckt, der seine Vergangenheit leugnet. Neben Gereon Rath taucht noch eine weitere wichtige Rolle auf - Charlotte Ritter. Charlotte beginnt als Stenoptistin bei der Polizei. Doch sie zeigt großes Interesse an den polizeilichen Ermittlungen und mischt sich gerne mit ein. Durch ihr Engagement und Fleiß schafft sie es im Laufe der Staffeln zur Kriminalassistentin, als einzige Frau in der roten Burg. Nebenbei arbeitet Charlotte (in Staffel 1-2) als Prostituierte, um genügend Geld für sich und ihre Familie zu haben, da ihre Familie aus ärmlichen Verhältnissen kommt. Nebenbei lernen sich auch Gereon und Charlotte kennen und zwischen ihnen knistert es schon von Anfang an, doch es gibt eine Menge Probleme, die dem Glück der Beiden im Wege stehen, u.a. Helga, die Schwägerin von Gereon mit der er eine verhängnisvolle Affäre in Köln begonnen hatte, nachdem sein Bruder verschollen war, lebten die Zwei ihr Glück intensiver aus. Doch Gereons Bruder stand immer zwischen ihnen und trennt am Ende das Glück der Beiden auch.

 

5. Buch versus Serie

Viele der Handlungen in der Serie ähneln dem Buch, aber es gibt ein paar Differenzen zum Buch.

Die größten Unterschiede macht die Hauptperson Charlotte Ritter. In der Serie stammt sie aus ärmlichen Verhältnissen, um genügend Geld für ihre Familie zu haben geht sie neben der Arbeit als Stenoeptistin der Polizei später Kriminalassistentin sich prostituieren; jedoch im Buch stammt sie aus einer bürgerlichen Familie und arbeitet nebenbei nicht als Prostituierte. Auch der Tot des Bruno Wolter spielt sich im Buch anders ab als in der Serie. Der Autor des Buches Volker Kutscher sagte, dass Serie und Buch ganz andere Welten sind; doch trotzdem war es ihm wichtig, dass sie die Haltung des Romans beibehalten.


 

6. Was an der Serie der Wahrheit entspricht

  • Die Orte, wo die Protagonisten in der Serie spielen: u.a. das "Mokka Efti" - es war in den 20er Jahren ein berühmtes Kaffeehaus und Tanzlokal in Berlin; jedoch gibt es in der Serie und im Originallokal ein paar Änderungen, in der Serie dient das Mokka Efti auch als Bordell im echtem war das Mokka Effti ein reines Kaffeehaus und Tanzlokal ohne Bordell. Das Mokka Effti existiert nicht mehr. Die Szenen wurden im Kino Delphi Berlin-Weißensee gespielt. Das Aschinger, wo gespeist wird, war auch in den 20er Jahren eine Kettengastronomie und Brauhaus. Noch immer existiert eine Historische Brauerei am Kudamm mit dem Namen Aschinger. Die Rote Burg war von 1890 bis 1945 das Polizeipräsidium am Alexanderplatz. Für die Dreharbeiten der Serie wurde das Rote Rathaus als Polizeipräsidium umdisponierte. Die vierte Staffel beginnt mit einem Einbruch und der Besetzung der SA des Kaufhauses Tietz. Das Kaufhaus existierte in den 20er/30er Jahren wirklich und wurde auch von den Nationalsozialisten besetzt und zerstört, da der Unternehmer Tietz ein Jude war.

  • Charlotte Ritter kommt in der Serie aus ärmlichen Verhältnissen. Auch wenn oft die Rede ist von "den goldenen Zwanzigern" - war nicht alles golden in den Zwanziger Jahren. Die Kluft zwischen Arm und Reich war schon damals ziemlich groß. Dies wird in der Serie gut dargestellt. Auf der einen Seite: die gut betuchte Gesellschaft, u.a. Alfred Nyssen und auf der anderen Seite das ärmliche Volk, dass in sog. Ghettos lebte und kaum zu Essen hatte.

  • Das jüdische Leben wird in Staffel vier sehr detailliert beschrieben. Einerseits wie sie gelebt haben, was für Feste sie gefeiert haben, andererseits wie sie schon unter den antisemitistischen Äußerungen der Rechtsextremen litten. Auch die "kleine Progromnacht" der SA mit dem Anführer Stennes fand wirklich in den 30er statt und hatte die jüdische Bevölkerung in Angst und Schrecken gebracht.

  • Personen der Serie, die es im wahren historischen Leben wirklich gab; darunter Persönlichkeiten mit Änderungen des Namens, aber treten schließlich einige historische Persönlichkeiten unter ihrem richtigen Namen auf, u.a. Stennes der Führer der SA. Weitere Persönlichkeiten, die damals wirklich lebten, jedoch unter anderem Namen in der Serie auftreten: Horst Kessler (hieß in echt Horst Wessel und seine damalige Geliebte war wirklich eine Prostituierte. Auch in echtem Leben wurde er von dem Zuhälter seiner Geliebten ermordet), Alfred Nyssen (die Figur basiert auf Fritz Thyssen, der aus der Unternehmerfamilie Thyssen stammt und wie im Film zu Beginn Hitler verehrte; doch nach 1932 sich gegen Hitler lehnte. Er stand immer im Schatten seines Vaters August Thyssen und wurde nicht richtig akzeptiert. In der Serie steht Alfred im Schatten seiner Mutter und wurde nicht richtig akzeptiert von Ihr. Ob Thyssen wie Nyssen manisch-depressiv war, ist nicht bekannt). Noch weitere Persönlichkeiten treten in der Serie auf, die Bezug zu einer wahren historischen Person haben.

  • Wichtige historische Ereignisse spielen in der Serie eine Rolle, die auch wirklich in der Historie passiert sind, u.a. der Blutmai (in Staffel 1), der Börsencrash und die damit verbundene Weltwirtschaftskrise (in Staffel 3), die massenhafte Arbeitslosigkeit sowie die Firmenzusammenbrüche (Staffel 4), der Stennes-Putsch (in Staffel 4).

  • Organisationen, die es in der deutschen Geschichte wirklich gab: die Schwarze Reichswehr (Staffel 1-3), die stark gegen die Weimarer Republik war und den Kaiser zurück holen wollte. Die weiße Hand (Staffel 4), die Strafverurteilte, die ihre Strafe abgesessen hatten, nochmals nach ihren eigenen Regeln verurteilten meist mit dem Tode.

  • Die Aufruhr und Unzufriedenheit der Bevölkerung in der Weimarer Republik und der langsame Aufstieg der Nationalsozialisten, sowie deren Putschversuche.

  • Die Tänze und die Kostüme passen exakt auf die Zeit der 20er Jahre. Auch die Musik wird im Stile der Zwanziger Jahre intepretiert. Auch dass die Frauen kurze Haarschnitte trugen, Hosen trugen und sich gegen das "starke männliche Geschlecht" abhoben, sind wahre positive Geschehnisse der Goldenen Zwanziger. Außerdem waren in den Zwanziger Jahren Frauen berufstätig. Dies sank erst mit der Übernahme der Macht von Hitler wieder.

 

7. Gefällt mir/gefällt mir nicht


Gefällt mir:

  • Auch wenn man nicht jede Staffel gesehen hat, kommt man gut in die Serie rein. Um Staffel vier zu sehen, musst Du also nicht schon Staffel 1-3 gesehen haben; außerdem musst Du auch nicht die Buchreihe gelesen haben, um in die Serie reinzukommen.

  • Die Serie ist so populär, dass sie sich gut als Gesprächsthema eignet.

  • In der Serie werden historische Ereignisse gespielt, die wirklich geschehen sind. Die Serie ist also auch ein Stück Geschichte und gut um noch etwas über die 20er/30er Jahre zu lernen.

  • Die Tänze, Kostüme und Drehorte sind speziell und besonders und machen die Serie auch so sehenswert.

  • Die Musik ist einfach ein absoluter Muss! Es geht ins Ohr. Man möchte einfach nur mittanzen und mitsingen. Absoluter Suchtfaktor und Ohrwurmfaktor!

  • Sehr viele bekannte deutsche Schauspieler spielen in der Serie mit und machen sie auch so erfolgreich, u.a. Lars Eidinger, Ronald Zehrfeld und Meret Becker. Außerdem auch die zwei Hauptfiguren passen gut zur Rolle und machen die Serie zu dem was sie ist.

  • Die Kriminalfälle aber auch viele weitere Handlungsstränge, u.a. auch die Romanze zwischen Charlotte Ritter und Gereon Rath sind sehr spannend erzählt und fesseln den Zuschauer an die Serie.


Gefällt mir nicht:

  • Manche Handlungsstränge und Kriminalfälle sind etwas verwirrend und manche werden bis zum Ende einer Staffel manchmal sogar gar nicht aufgedeckt.

  • Die Geschichte zwischen Gereon Rath und Dr. Schmidt, der anscheinend sein Bruder ist, wirkt für Verwirrung, so ganz blicke ich hier immer noch nicht durch und kann diesen Handlungsstrang auch nicht folgen. Die Geschichte wirkt manchmal auch etwas mysteriös auf mich und passt manchmal auch gar nicht so richtig hinein in die Handlungen der Serie. Im Internet gehen, da die Meinungen auseinander und nicht jeder kann diesem auch so ganz folgen, es verwirrt etwas.

  • Wie auch in anderen Serien geht es auch hier um Lügen, Intrigen und Liebe und erfüllt somit auch ein wenig das Serienklischee.

 

8.Was ist das Besondere an der Serie? Warum solltest Du sie sehen?

  • Die Serie ist nicht nur "einfach eine Serie", sondern gibt auch Einblicke in wahre historische Ereignisse.

  • Die Tänze, Kostüme und Drehorte sind speziell, besonders und passen die Zeit der 20/30er Jahre - machen die Serie auch so sehenswert.

  • Die Musik ist einfach ein absoluter Muss! Es geht ins Ohr. Man möchte einfach nur mittanzen und mitsingen. Absoluter Suchtfaktor und Ohrwurmfaktor!

  • Die Serie ist so spannend, dass man unbedingt die nächste Folge sofort sehen möchte.

  • Sehr viele bekannte deutsche Schauspieler spielen in der Serie mit und machen sie auch so erfolgreich, u.a. Lars Eidinger, Ronald Zehrfeld und Meret Becker. Außerdem auch die zwei Hauptfiguren passen gut zur Rolle und machen die Serie zu dem was sie ist.


Schaust Du auch mit voller Freude die Serie "Babylon Berlin"? Von welcher Staffel bist Du besonders angetan? Hat Dich Staffel 4 auch so verzaubert? Gefällt dir die Musik und das drum herum auch?

 

LISTEN:







Feedback hinterlassen
Wir freuen uns über Wünsche und Anregungen.
Bewerte unsere Leistungen
SchlechtOkayGutSehr gutAusgezeichnet

Danke für das Feedback!

bottom of page